Die Mitmach-Region Vorarlberg-Alpenrheintal erstreckt sich über die Schweiz, Liechtenstein und das westlichste österreichische Bundesland Vorarlberg entlang des Alpenrheins über mehr als 90 km. Das nördliche und südliche Ende ist dicht besiedelt, wobei die meisten Menschen im Vorarlberger Rheintal leben. Bekannte Orte im Alpenrheintal sind Bregenz, Feldkirch, Chur und Vaduz.
Die Landwirtschaft spielte traditionell eine wichtige Rolle. Vor einigen Jahrzehnten waren noch 60 Prozent der Bevölkerung in diesem Sektor tätig. Aktuell sind es nur noch weniger als 3 Prozent. Das entspricht in Vorarlberg und dem Kanton St. Gallen etwa 2,3 Prozent und in Liechtenstein nur noch 0,6 Prozent der Erwerbstätigen.
In Zahlen sind im Großraum in Vorarlberg derzeit etwa 4.500, im Schweizer Rheintal rund 2.000 und Liechtenstein circa 350 Bäuerinnen und Bauern sowie über 1.000 Älplerinnen und Älpler tätig.
Im Rheintal sind rund 700 Beschäftigte im Gemüse- und Gartenbau beschäftigt. Insgesamt ist das Alpenrheintal ein lebendiger Lebensraum mit einer vielfältigen Nutzung und einer reichen Geschichte.